Wo können Elektroaltgeräte zurückgegeben werden?

Liebe Kunden,

um Ihren Elektroschrott fachgerecht zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt und wiederverwendet werden können. Bitte nutzen Sie eine der folgenden Optionen, um Ihren Elektroschrott umweltfreundlich zu entsorgen:

  1. Recyclinghöfe und Wertstoffzentren: Viele Gemeinden betreiben Recyclinghöfe oder Wertstoffzentren, in denen Elektroschrott kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben werden kann. Dort werden die Geräte fachgerecht dem Recycling zugeführt.

  2. Händler und Hersteller: Einige Elektronikgeschäfte und Hersteller bieten Rücknahmesysteme für Elektroaltgeräte an. Sie nehmen alte Geräte zurück und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling.

  3. Online-Plattformen: Im Internet gibt es Plattformen, auf denen Sie Ihren Elektroschrott anmelden können. Die Plattformen organisieren die Abholung und umweltgerechte Entsorgung Ihres Elektroschrotts.

  4. Mobiltelefone und kleine Elektrogeräte: Für Mobiltelefone, Tablets und andere kleine Elektrogeräte gibt es Sammelstellen in vielen Elektronikgeschäften, Einkaufszentren oder öffentlichen Einrichtungen, wo Sie diese Geräte kostenlos abgeben können.

  5. Gemeindeabfallentsorgung: Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung über die spezifischen Regelungen zur Elektroschrottentsorgung. Oft gibt es spezielle Sammeltermine oder -Standorte für Elektroaltgeräte.

Bitte denken Sie daran, persönliche Daten von Elektrogeräten zu entfernen, bevor Sie sie zur Entsorgung abgeben. Dies betrifft vor allem Computer, Smartphones und ähnliche Geräte, auf denen persönliche Informationen gespeichert sein könnten.

Vielen Dank für Ihr Engagement im Umweltschutz durch die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektroschrott!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr OUBEAUTÉ Team 

WEEE: DE43541249